Interaktives Fernsehen - Neue Chancen des sozialen Diskurs | Kursangebot Fachhochschule München, Fachbereich Sozialwesen
Im Rahmen von "Interaktives Fernsehen - Chancen für neue Formen
des sozialen Diskurs" führte Martina Hauser in Vertretung von
Prof. Dr. Sprinkart an der FH-München FB Sozialwesen die 2-semestrigen
Projektarbeit durch.
Ziel der Projektarbeit Interaktives Fernsehen ist, die katholisch-evangelische
Hochschulgemeinde PAOSO mit entsprechenden Beiträgen und Fragestellungen
den Studierenden näherzubringen, Interesse zu wecken oder Vorurteile
abzubauen. Das PAOSO wird hauptamtlich von Toni Maier (römisch-katholischer
Theologe) und Jutta Lang (evangelisch-lutherische Pfarrerin) geleitet.
Die Projektarbeit setzt sich aus folgenden Einzelleistungen zusammen:
Einführung und Recherche: interaktive Sendeformate/ Internetangebote
konzeptionelle/ redaktionelle Aufbereitung der Themenschwerpunkte für
das Leistungsangebot des PAOSO
Einführung Videoschnitt mit Adobe Premiere
Videodreh-Durchführung in projektbezogenen Kleingruppen
Videoproduktion nach gewähltem Thema in Projektgruppenarbeit mit abschliessender
Präsentation