Interaktives Fernsehen - Neue Chancen des sozialen Diskurs | Kursangebot Fachhochschule München, Fachbereich Sozialwesen

Im Rahmen von "Interaktives Fernsehen - Chancen für neue Formen des sozialen Diskurs" führte Martina Hauser in Vertretung von Prof. Dr. Sprinkart an der FH-München FB Sozialwesen die 2-semestrigen Projektarbeit durch.

Ziel der Projektarbeit Interaktives Fernsehen ist, die katholisch-evangelische Hochschulgemeinde PAOSO mit entsprechenden Beiträgen und Fragestellungen den Studierenden näherzubringen, Interesse zu wecken oder Vorurteile abzubauen. Das PAOSO wird hauptamtlich von Toni Maier (römisch-katholischer Theologe) und Jutta Lang (evangelisch-lutherische Pfarrerin) geleitet.

Die Projektarbeit setzt sich aus folgenden Einzelleistungen zusammen:
Einführung und Recherche: interaktive Sendeformate/ Internetangebote
konzeptionelle/ redaktionelle Aufbereitung der Themenschwerpunkte für das Leistungsangebot des PAOSO
Einführung Videoschnitt mit Adobe Premiere
Videodreh-Durchführung in projektbezogenen Kleingruppen
Videoproduktion nach gewähltem Thema in Projektgruppenarbeit mit abschliessender Präsentation


zeige rundgang

Was ist das PAOSO

Wer und was ist das PAOSO? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es hier.
Wie und wann entstand das PAOSO, woher stammt der Name?
Wer arbeitet im PAOSO?
Welche Räumlichkeiten stehen den Studierenden zur Verfügung?
Wie kann das PAOSO die "Lebensqualität" der Studierenden steigern?
Welche Angebote und Kurse werden durchgeführt?
Wie finanziert sich das PAOSO?


Was ist das PAOSO


zeige Mittwochsforum

Das Mittwochsforum

Das Mittwochsforum mit anschliessendem Abendessen widmet sich aktuellen Themen. Unter dem Motto Visionen, Pläne, Ideen stellt sich die neue Spitze der fhm vor. Das Präsidium der fhm unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Marion Schick stellt sich im PAOSO vor und ist zum Gespräch bereit.


Das Mittwochsforum


zeige Veranstaltungen

Veranstaltungen

Das PAOSO bietet jedes Semester ein vielfältiges Veranstaltungsangebot für Studierende. Besuchen Sie hier die Veranstaltungen und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.
Wie werden die Veranstaltungen organisiert?
Welche Zielgruppen werden angesprochen?
Gibt es "Dauerbrenner" oder "Flops" bei den Veranstaltungen?
Wie werden die Veranstalutngen finanziert?


Veranstaltungen


zeige Glaube

Glaube

Einblick in den christlich-religiösen Hintergrund vom PAOSO. Im Rahmen eines Gespräches mit den Leitern Toni Maier und Jutta Lang diskutieren Miriam Bürg und Ignaz Kei Rößler über Auffassungen des christlichen Glaubens und dessen praktischer Umsetzung im PAOSO und der damit verbundenen Auseinandersetzung mit dem zunehemenden Desinteresse an Religion bei jungen Menschen.
Wie effektiv war des Theologiestudium für die Tätigkeit im PAOSO?
Inwieweit lassen sich angebotene Veranstaltungen (z.B. Meditation im Buddhismus) mit christlicher Glaubenslehre vereinbaren?
Wie gestaltet sich das Verhältnis mit der Amtskirche als "Vorgesetzten"?
Katholischer Theologe und evangelische Pfarrerin - unterschiedliche Arbeitsweisen oder eine Chance zur gelebten Ökumene?
Wie sieht die Auseinandersetzung mit christlichen Fundamentalisten aus?


Glaube


zeige Mittagessen

studentisches Mittagessen

Mensa ade. Mittags gibt es im PAOSO ein von Studierenden zubereitetes vegetarisches Essen. Gesund und mit frischen Zutaten zubereitet, in angenehmer Atmosphäre; wann kommen Sie zum Mittagessen?
gesund, vegetarisch und manchmal auch fernöstliche Spezialitäten
Mittagessen von Studierenden für Studierende zubereitet


Mittagessen